Werbung

Pressemitteilung vom 09.01.2023    

Big Band Georg Wolf begeistert beim Neujahrskonzert in Großmaischeid

Wenn die Big Band Georg Wolf zu ihren Konzerten einlädt, dann werden die Säle regelmäßig voll. Dieses Mal sollte dieser ein Gotteshaus sein: beim Neujahreskonzert in der Pfarrkirche Großmaischscheid. Hier freute sich Vorstandsmitglied Harald Stein in seiner Begrüßung über das große Interesse und dankte Verantwortlichen und Unterstützern, mit deren Hilfe das Konzert ermöglicht worden war.

Saxophonisten spielten mit in der Big Band. (Fotos: Big Band Georg Wolf)

Großmaischeid. "Wir waren zu einer langen Pause gezwungen und es ist umso schöner, dass wir heute vor so vielen Interessierten endlich wieder spielen dürfen“, so der Schluss seiner Begrüßung. Und dann ging es los. Obwohl, noch nicht ganz. Denn der Einstieg gestaltete sich etwas holprig, da die Technik in der Pandemie-Pause "eingerostet“ zu sein schien und zunächst ihren Dienst versagte. Schnell aber hatten die Profis den Ausfall von Mikros und Monitoring im Griff und starteten in bewährter Manier in ein abwechslungsreiches Konzert, das traditionell mit "Opus One“ eröffnet wurde. "So kennt man die Formation und für diese Klangfülle schätzt man sie seit mehr als 40 Jahren", heißt es in der Pressemitteilung.

Doch auch neue Stücke hatte man im Gepäck, wie zum Beispiel "From A Distance“ (Julie Gold), das durch Bette Midler bekannt wurde. In Großmaischeid brachte Manuela Eul den Song "wunderbar einfühlsam und gekonnt dynamisch" über die Bühne und gemeinsam mit der jungen Sängerin präsentierte die Big Band ihre bekannte Vielseitigkeit. Immer wieder tauchten die Bläsersätze das Kirchenschiff in sonoren Klang und zeigten dem Auditorium: So geht Big Band. Dabei konnte der junge Dirigent Daniel Stein immer wieder die einzelnen Instrumentalisten vorstellen, die teils bereits seit der Gründung mit der Truppe auf der Bühne stehen.

Was bei der Big Band Manuela Eul statt Bette Midler, das ist Johnnes Kern statt Tom Jones oder Frank Sinatra. Mit mächtig Volumen und Schmelz in der Stimme kam das romantische "Green, Green Gras Of Home“ rüber und "My Way“ wurde gleich in Deutsch und Englisch dargeboten. Wie die sympathisch-frische Manuela Eul bekam der routinierte Sänger begeisterten Applaus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nicht minder belohnt wurden die Instrumentalisten, deren Erfahrung sich in den einzelnen Big Band-Arrangements, Pop, Gospel oder Soul widerspiegelte. Ob flinke, dicht arrangierte Saxophon-Sätze, hohe und schnelle Trompetenklänge oder voluminöser Klangteppich der Posaunen; gemeinsam entstand der Sound der Big Band Georg Wolf, zu dem die eingespielte Rhythmusgruppe die Basis legte und mit etlichen Soli und Riffs brillierte. Abgerundet wurde immer wieder durch mehrstimmigen Gesang des Backroundchores bei den Vocal-Stücken. Hier harmonierten Christine Wolf und Uwe Hoff im Einklang mit den Solisten und Hoff sang auch die bekannte Zugabe der Band „Ist das nichts?“ (Udo Jürgens). "Das Lied, das den ursächlichen Zweck der Gründung der Formation auch heute noch bestens zusammenfasst. Mit Musik Menschen helfen, denen es nicht so gut geht wie den meisten in unserer Gesellschaft", verkündet die Big Band.

Das wollen die Musiker unter dem Vorsitzenden Thomas Kaballo auch weiterhin tun, das nächste Wohltätigkeitskonzert ist für November geplant, sagte Harald Stein in seinem Schlusswort. Die Band verabschiedete ihr Publikum ganz zum Abschluss mit einem stilistischen Ausflug, nämlich dem "Radetzky Marsch“ (Johann Strauss). (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pfingstflugtag in Eudenbach: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, lädt die MFG Eudenbach erneut zu ihrem traditionellen Pfingstflugtag ...

Cyberbetrug auf Social Media: Jeder Vierte in Deutschland bereits betroffen

Internetbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – besonders ältere Menschen sind gefährdet. Jeder vierte ...

Unfallflucht am Sportplatz in St. Katharinen

Am Sonntagnachmittag (25. Mai) ereignete sich auf dem Parkplatz des Sportplatzes am Schulzentrum in St. ...

Betrunkener ohne Führerschein am Steuer in Neuwied erwischt

Am Sonntagnachmittag (25. Mai) sorgte ein lautstarkes Paar in der Neuwieder Rheinstraße für Aufsehen. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der A48 bei Koblenz fordert mehrere Todesopfer

Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich auf der Autobahn 48 in der Nacht zum Sonntag (25. Mai) in der ...

Sommerfest in Leutesdorf - Ein Wochenende voller Kultur und Unterhaltung

Im Rahmen des Leutesdorfer Kultursommers 2025 laden der Möhnenverein "Die Weinhexen" und die K.G. Mir ...

Weitere Artikel


Kraft und Mut für trauernde Kinder: Hospizverein Neuwied startet neue Kindergruppe

Wenn ein Familienmitglied gestorben ist, ist alles anders. Es fehlt der Halt, um sicher durchs Leben ...

Ehrenamtskarte der Stadt Neuwied: Neuer Partner, neue Vergünstigungen

Gute Neuigkeiten für Inhaber der Ehrenamtskarte: Die Stadt Neuwied kooperiert dabei nun auch mit dem ...

Nachruf: Schwester M. Irmgardis Michels, ehemalige Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, verstorben

Die ehemalige Generaloberin der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und Pionierin der deutschen Hospizbewegung, ...

"Hier auf der Höhe": Karnevalistischer Frühschoppen in Kurtscheid

Das Herz des KCK schlägt "Hier auf der Höhe": Unter diesem Sessionsmotto findet am Samstag, 14. Januar, ...

1,2-Millionen-Euro-Projekt: Ein neuer Schulhof für die Heinrich-Heine-Schule Neuwied

Die Sanierung des Schulhofs der Heinrich-Heine-Realschule in Neuwied läuft. Kreisbeigeordneter Michael ...

Dieb wollte Diebesgut von Koblenzer Polizeiwache zurück

Sachen gibt's: Ein Mann suchte die Polizei in Koblenz auf und forderte "Fundsachen", die er selbst erklärend ...

Werbung